Manchmal ist es nicht notwendig, einen großformatigen 3D-Druck in einem Stück zu erstellen, sondern es kann einfacher sein, verschiedene Teile, die im 3D-Druckverfahren hergestellt wurden, zusammenzusetzen und zu einem einzigartigen Objekt zusammenzufügen.

Die Montage von 3D-gedruckten Teilen, warum?
Weil nicht jeder über großformatige 3D-Drucker verfügt oder weil das gewünschte Format größer ist als die Druckkapazität, selbst bei großen Formaten, ist es manchmal notwendig, die Teile zusammenzusetzen, um ein größeres Modell zu erstellen.
Auch aus dekorativen Gründen ist es manchmal einfacher, verschiedene Teile in unterschiedlichen Farben zu drucken und sie dann für einen realistischen Effekt ohne besondere Nachbearbeitung zusammenzusetzen (Beispiel mit diesem Farbtopf mit schwebendem Pinsel).
Schachteln, kleben, schweißen oder schrauben?
Für uns ist die beste Technik immer noch, die 3D-gedruckten Teile ineinander zu schachteln. Dazu muss man sich schon beim Entwurf der Dateien Gedanken darüber machen, wie die Teile ineinander greifen sollen.
Der große Vorteil dieser Technik ist, dass die 3D-gedruckten Teile nach Belieben auf- und abgebaut werden können, und man muss zugeben, dass dies sehr praktisch für die Lagerung oder den Transport bestimmter großformatiger Modelle ist.
Ansonsten kann man die Teile mit speziellen Klebstoffen zusammenkleben, aber auch diese Technik hinterlässt bei Puristen Spuren, selbst wenn man ihr viel Aufmerksamkeit schenkt. Allerdings funktioniert der Kleber im 3D-Druck nicht auf Nylon, Polypropylen oder PTFE.
Das Kunststoffschweißen (engl. "welding") ist eine Technik, bei der verschiedene 3D-Druckteile miteinander verschweißt werden, schließlich sind die Teile bei der FFF-Technologie das Ergebnis der Überlagerung von geschmolzenen Kunststofffilamenten. Diese Technik bleibt auch im Rohteil der Baugruppe sichtbar und muss durch Schleifen oder sogar Grundieren und Lackieren ergänzt werden.
Die letzte Technik besteht darin, ein äußeres Element mit Schrauben oder Einsätzen zu versehen, mit denen sich die Teile leicht zusammensetzen oder auseinandernehmen lassen.
Möchten Sie 3d-Teile mit einer bestimmten Montage drucken?
Fordern Sie einen kostenlosen, unverbindlichen Kostenvoranschlag von unserer Verkaufsabteilung an unter devis@pami3d.com

Beispiel für einen 2 Meter hohen Kegel, der in 5 Teile geteilt ist
Warum sollten Sie uns wählen?
Pami3d ist der Spezialist für großformatigen 3D-Druck und ermöglicht es Ihnen, Ihren Kreationen Volumen und Ihrem Angebot visuelle Wirkung zu verleihen.