Filmrequisite dank 3D-Druck nachgebildet.

Der originale Cäsar

Der gescannte Caesar
Ein gescannter Caesar, der dann mithilfe des 3D-Drucks in größerem Format nachgedruckt wurde.
Wir erhielten eine Anfrage von einem Filmproduktionsstudio, das für eine Szene einen Cäsar verwenden sollte. Es war ein Gipsmodell erstellt worden, das jedoch nicht realistisch genug war, da es zu klein und nicht glänzend genug war. Sie wandten sich daher an uns, um einen Cäsar in einer Goldfarbe zu drucken und die Abmessungen zu vergrößern.
Da wir einen Gips-Cäsar zur Verfügung hatten, beschlossen wir, ihn zu scannen, denn das Zeichnen des Cäsars hätte tagelang gedauert, während das Scannen nur wenig Zeit in Anspruch nahm und es uns ermöglichte, die Produktionszeit einzuhalten.
Nach einer Computerbearbeitung, bei der die Fehler des Scans gelöscht und das Stück geglättet wurde, hatten wir eine Datei, die mit dem Original vollkommen identisch war, aber in digitalem Format, das vor dem 3D-Druck auf eine Höhe von 28 cm vergrößert wurde.
Ein glänzendes Goldfilament, wodurch der Postprozess entfallen konnte.
Das Ziel war es, einen goldfarbenen Caesar zu erhalten, aber die Form des Stücks erforderte einen sehr langen und damit teuren Postprozess. Die Alternative, die wir gefunden haben, ist die Verwendung eines PLA Silk Gold Filaments, das ohne Nachbearbeitung einen wunderschönen Glanz erzielt und somit Zeit spart.
Sie möchten ein maßgeschneidertes Filmrequisit? Fordern Sie ein kostenloses Angebot von unserem Verkaufsteam unter devis@pami3d.com an.

Der Original-Cäsar und seine beiden Kopien.
Warum sollten Sie uns wählen?
Pami3d ist der Spezialist für großformatigen 3D-Druck und ermöglicht es Ihnen, Ihren Kreationen Volumen und Ihrem Angebot visuelle Wirkung zu verleihen.